Cookie Consent by Privacy Policies website Unter Flutlicht: Die besten Skigebiete zum Nachtskilaufen

Unter Flutlicht: Die besten Skigebiete zum Nachtskilaufen

17.12.2024
|

Wo haben besonders viele Pisten am Abend geöffnet?

Wenn es dunkel wird und der Abend anbricht, ist in manchen Skigebieten noch lange nicht Schluss! Denn an vielen Skihängen kann man am Abend in ganz besonderer Atmosphäre unterm Sternenhimmel und Flutlicht Skifahren - perfekt für alle, die nach Feierabend noch ein paar Abfahrten genießen, nach der Anreise am Tag direkt auf die Skier starten oder einfach den Skitag bis in die Nachtstunden verlängern wollen! Der Vorteil: Auf Sonnencreme kann man getrost verzichten, dafür muss man sich unter Umständen etwas dicker anziehen, um die Nacht zum Tag zu machen.


Wir haben für euch einige Skigebiete herausgesucht, die besonders gut fürs Nachtskilaufen geeignet sind!

Nachtskifahren in der SkiWelt Wilder Kaiser Brixental © SkiWelt Wilder Kaiser Brixental | Dietmar Denger

Flutlichtgenuss für Skifahrer und Rodler: SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental

In Söll in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental kann man auf bis zu 10 km Piste Flutlichtskifahren: Von Mittwoch bis Samstag sind fünf Abfahrten und die Funarea Hans im Glück beleuchtet, von 18:30 bis 21:30 Uhr sind dann drei Lifte in Betrieb. Damit findet sich hier nach eigenen Angaben das größte Nachtskigebiet von ganz Österreich! Aber auch Rodelfans kommen auf ihre Kosten: Gleich zwei beleuchtete Rodelbahnen gibt es hier: Die 4 km lange Mondrodelbahn, die auch für Familien geeignet ist, und der 3 km lange Hexenritt, der anspruchsvoller, enger und kurvenreicher ist. Bequem nach oben geht es auch für die Rodler mit der Gondelbahn, Schlitten können an der Talstation ausgeliehen werden. Der Saisonstart für das Flutlichtskifahren ist am 25.12.2024 terminiert!

Anzeige

-
-

-

-
SkiWelt Söll - Österreichs größtes Nachtskigebiet © SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental

Semmering: Nachtskilauf auf bis zu 13 km Pisten

Vier Mal pro Woche werden im Skigebiet Semmering in Niederösterreich die weltcuptauglichen Flutlichter eingeschaltet und zum Nachtskilauf eingeladen: In der Hauptsaison kann man von montags bis sonntags von 18 bis 21 Uhr am Abend seine Schwünge in den Schnee zaubern, in der Nebensaison von donnerstags bis samstags. Bis zu sechs Pisten und 13 Pistenkilometer sind dann in Betrieb, auch der zweiteilige Split Park wird beleuchtet - damit findet man am Semmering eines der größten Nachtpistenangebot Österreichs! Ebenfalls in Betrieb ist die Zauberberg Erlebnis-Rodelbahn, nach oben geht es mit der Kabinenbahn und dem 4er-Sessellift Blauer Blitz.

Flutlicht Pisten - Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn © Saalbach Hinterglemm

Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn: Nachtski an zwei Orten

Der Skicircus öffnet auch am Abend seine Pforten: In Hinterglemm und in Leogang wird Nachtskifahren angeboten! In Hinterglemm ist dann der Lift A9 Unterschwarzbachbahn in Betrieb und die leichte Hauptabfahrt, die rote Variante, der SkiMovie Rennparcours und die Speedstrecke sind beleuchtet. Insgesamt hat so montags, mittwochs und freitags bis 21:30 Uhr mehr als ein Pistenkilometer geöffnet. Der Vorteil: Der Nachtskilauf ist im “normalen” Skipass inklusive, wer noch keinen Skipass vom Tageskilauf hat, kann aber natürlich auch eine extra Abendkarte kaufen!


Im Ortszentrum von Leogang hat drei Mal pro Woche (Montag, Donnerstag und Samstag) der L12 Schanteilift mit der dazugehörigen, rund 400 m langen Piste von 19 bis 21:30 Uhr geöffnet. Auch hier ist der Tagesskipass ebenfalls für den Nachtskilauf gültig!

Obergurgl & Hochgurgl: Nachtskilauf in beiden Skiorten

Ein besonders langes Nachtski-Vergnügen wartet auf die Wintersportler in Obergurgl: Jeden Montag (bei schlechtem Wetter ist der Dienstag der Ersatztermin) ist die Rosskarbahn von 18:30 bis 22 Uhr in Betrieb und die 8 km lange Piste Nummer 6 beleuchtet. In dieser Saison ist Nachtski von 16.12.2024 - 24.03.2025 geplant.


In Hochgurgl ist jeden Donnerstag (12.12.2024 bis 17.04.2025) Nachtskilauf-Zeit: Die Hochgurglbahn I ist in Betrieb und bringt die Wintersportler bis zur Mittelstation. Von dort kann man die bis 22:30 Uhr beleuchtete, rote Piste Nummer 33 nutzen. Aber auch für Schlittelfans gibt es hier ein Flutlicht-Angebot: Denn von der Mittelstation kann man auch auf die 3 km lange Rodelbahn nutzen!


Beide Nachtski-Angebote sind im normale Tagesskipass inklusive - wer einen Skipass für den Abend braucht, zahlt als Erwachsener 23 Euro.

Nachtskilauf im Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau © Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau / shootandstyle.com

Reith im Alpbachtal: Flutlichtangebot für Skifahrer und Tourengeher

Am Reither Kogel im Alpbachtal haben die Reitherkogelbahn und zwei Schlepplifte jeweils am Freitag und Samstag von 18:30 bis 21:15 Uhr vonm 26. Dezember 2024 bis 28. Februar 2025 zum Nachtskifahren geöffnet. Bis zu 6 km Flutlichtpisten werden beleuchtet! Eine Besonderheit in Reith: Auch für Skitourengeher gibt es hier ein Flutlichtangebot, denn jeden Dienstag wird die Familienabfahrt Nr. 71 bis 21:15 Uhr exklusiv für Skitourengeher geöffnet und beleuchtet - ein Lift ist dann natürlich nicht in Betrieb, schließlich ist es das Besondere am Skitourengehen, dass man sich die Abfahrt selbst erarbeitet.

Bergeralm: Fast 10 km Nachtskipisten

Auch die Bergeralm in Tirol ist ein Tipp für alle Nachteulen, denn hier findet sich eines der größten Nachtskilauf-Gebiete Europas. Bis zu 9 km Pisten sind beleuchtet und sorgen für eine ganz besondere Atmosphäre. Die Lifte verkehren im Abendbetrieb von 18:30 bis 21:30 Uhr, die Pisten sind sogar bis 22:30 Uhr beleuchtet. Das Nachtskigebiet hat drei Mal pro Woche am Mittwoch, Freitag und Samstag geöffnet.

Flutlicht am Hocheck in Oberaudorf mit Winterrodelbahn und Skifahren © Bergbahn Hocheck

Hocheck Oberaudorf: Eine der längsten Flutlichtpisten in Deutschland

Im oberbayerischen Skigebiet Hocheck lockt eine der längsten Flutlichtpisten Deutschlands die Nachtschwärmer auf die Pisten. Vier Mal pro Woche wird hier auf mehreren Pisten Nachtskifahren angeboten (Dienstag und Donnerstag bis Samstag von 18:30 bis 21 Uhr). Ein weiteres Highlight ist die 3 km lange Rodelbahn, die an den Flutlicht-Abenden sogar bis 23 Uhr beleuchtet und in Betrieb ist - Schlitten kann man sich an der Talstation ausleihen.

Ski- und Snowboard-Fahren bei Flutlicht in #Willingen © Skigebiet Willingen

Willingen: Nachtskilauf im Sauerland

An drei Abenden pro Woche werden in Willingen bei entsprechender Schneelage die Lichter eingeschaltet und Wintersportler treffen sich zum Nachtskilaufen. Mittwochs und freitags (Termine sind abhängig von der Wetterlage und werden kurzfristig bekanntgegeben) hat das Skigebiet von 18:30 bis 21:45 Uhr geöffnet und die Skilifte Wilddieb, Ettelsberg, Köhlerhagen und Sonnenhang sowie insgesamt 13 Pisten sind in Betrieb. Ein weiteres Highlight am Abend: Auf der Dorfwiese kann man außerdem am Abend Rodeln und das Förderband läuft! Für das Flutlichtfahren sind grundsätzlich separate Abendkarten erforderlich.

Nachtskilauf in Willingen © Skigebiet Willingen

Winterberg: Viele Nachtskipisten im Skiliftkarussell

Jeden Dienstag und Freitag wird in Winterberg im Sauerland die Nacht zum Tag gemacht: Dann drehen sich von 18:30 bis 22 Uhr bis zu neun Lifte und 14 Pisten mit einer Gesamtlänge von 8 km werden beleuchtet! Jede dieser Abfahrten ist beschneibar, also kann man hier den ganzen Winter über auch beim Nachtskilauf gute Pistenbedingungen erwarten. Ein Abendticket in Winterberg kostet in der Saison 2024/25 30 Euro für Erwachsene.


Und wem das noch nicht reicht: Im benachbarten Skigebiet Postwiese Neuastenberg - keine zehn Autominuten entfernt - wird sogar drei Mal pro Woche Flutlichtskifahren angeboten (Mittwoch, Freitag und Samstag von 18:30 bis 21:30 Uhr). Auch hier sorgt eine Beschneiungsanlage für optimale Verhältnisse, neben den 4 km Pisten ist auch der Snowpark und die Naturrodelbahn beleuchtet!

Artikelvorschaubild
Elektroauto im Winter: Tipps für eine sichere und effiziente Fahrt in die Berge

04.03.2025

Durch technologische Fortschritte erreichen moderne Elektroautos inzwischen eine Reichweite und Leistungsfähigkeit, die sie auch für Winterreisende interessant macht ...

#Nachhaltigkeit #Tipps

Artikelvorschaubild
Osterferien 2025: 16 schneesichere Skigebiete in den Alpen

03.03.2025

Wir wagen einen Blick in die Glaskugel: Welche Skigebiete sind besonders schneesicher und versprechen einen schönen Osterurlaub? Wir stellen euch 16 Gebiete vor.

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Schnee #Tipps

Artikelvorschaubild
AlpsPass: Neue Saisonkarte für Schweizer Top-Skigebiete

03.03.2025

Beim AlpsPass haben sich einige der besten Skigebiete der Alpen zusammengeschlossen und bringen zur Saison 2025/26 einen gemeinsame Saisonskipass heraus ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen #Tipps

Artikelvorschaubild
Im Test: Die CLEW Freedom 1.0 Snowboardbindung 2024/25

20.02.2025

Ratschenbindung und Step-In-Bindung in einem: Die CLEW Freedom vereint die Vorteile beider Systeme ...

#News #Sportindustrie #Tipps #Trends

Artikelvorschaubild
Die richtige Skilänge finden: Wie lang ist genau richtig lang?

17.02.2025

Eine der wichtigsten Fragen beim Skikauf ist die Frage nach der richtigen Skilänge ...

#Infos #Sportindustrie #Tipps

Anzeige

Artikelvorschaubild
Winterurlaub in den Landal Ferienparks

16.02.2025

Egal ob bei Schnee oder ohne Schnee, in den Landal Ferienparks gibt es einiges zu erleben.

#Infos #News #Tipps

Artikelvorschaubild
10 Tipps für den Dolomiten-Winterurlaub: Das Eggental

14.02.2025

Skifahren, Winterwandern, Freestylen, Genießen – Die Dolomiten bieten zahlreiche Erlebnisse! Wir zeigen 10 Tipps, wie der Winterurlaub im Eggental zum Erfolg wird.

#Aus den Skigebieten #Tipps

Anzeige

Artikelvorschaubild
Skifahren im Frühling: Sonnenskilauf im Montafon

10.02.2025

Ab Ende Februar beginnt im Montafon der „Frühlingsskilauf“ – die Luft wird milder, der Schnee verwandelt sich in eine sanfte, griffige Oberfläche ...

#Tipps

Artikelvorschaubild
Die neue Atomic Redster Kollektion 2025/26

05.02.2025

Zur Alpinen Ski-WM 2025 in Saalbach feiert Atomic als offizieller Ski-Partner sein 70-jähriges Jubiläum und präsentiert die Redster-Kollektion 2025/26 ...

#Infos #News #Sportindustrie #Tipps

Artikelvorschaubild
Ferienhaus oder Ferienwohnung kaufen: Ein Ratgeber für Interessierte

05.02.2025

Der Traum von der eigenen Ferienimmobilie ist für viele Menschen verlockend. Hier erfahrt ihr, wie der Kauf klappen kann ...

#Infos #Tipps