Cookie Consent by Privacy Policies website Projekt Eggishorn 2025: Große Investitionen in der Aletsch Arena
Visualisierung der neuen Bergstation und des Restaurants Eggishorn © Aletsch Bahnen AG

Projekt Eggishorn 2025: Große Investitionen in der Aletsch Arena

11.05.2023
|

Die Aletsch Bahnen AG haben ihre Planungen für das Bauprojekt am Eggishorn vorgestellt. Die Verantwortlichen präsentieren die Details zu den herausfordernden Bauten auf bis zu 2.869 m.ü.M.!

Investitionen von rund 35 Millionen CHF geplant

Im Dezember 2019 haben die Aletsch Bahnen gemeinsam mit der Matterhorn Gotthard Bahn und PostAuto den ÖV-Hub in Fiesch inklusive der neuen Gondelbahn Fiesch-Fiescheralp erfolgreich lanciert. Nun folgt die nächste strategisch wichtige Etappe: Die Seilbahn von der Fiescheralp aufs Eggishorn wird durch eine komplett neue moderne Anlage ersetzt. In der Bergstation auf dem Eggishorn entsteht ein komplett neues Restaurant sowie Raum für die Gletscherinszenierung. Insgesamt soll das Bauvorhaben rund 35 Millionen CHF kosten. Das Projekt sei nötig, weil der Permafrost auftaut und die Betriebsbewilligung für die alte Bahn Ende 2025 ausläuft.

Anzeige

-
-

-

-

Ersatz für alte Anlage

Die neuen Bauten auf dem Eggishorn ersetzen die bestehenden Anlagen und vermögen dabei mehreren Ansprüchen zu genügen: Sie sollen bestmöglich in die natürliche Landschaft eingebettet werden und sind fortschrittlich und zukunftsorientiert konzipiert, um mit dem abschmelzenden Permafrost umgehen zu können und den Gästen einen Mehrwert zu bieten. Die Verantwortlichen der Aletsch Bahnen AG planen das notwendige Plangenehmigungsverfahren anfangs Sommer 2023 zu starten.


Der Grosse Aletschgletscher ist UNESCO Welterbe "Swiss Alps Jungfrau-Aletsch" und durch das Schweizer Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler (BLN) geschützt. Der Aussichtspunkt Eggishorn ist Teil des Unesco-Gebietes - die geplanten Bauten sollen bis an den Rand der BLN-Perimeter reichen. Die neuen Gebäude sind laut Aletsch Bahnen AG optimal in diesen landschaftlich sensiblen Ort eingebunden. Sie sollen weniger auffällig sein und bieten eine deutliche Verbesserung gegenüber den heutigen, voluminösen, aus den 1960er- und 1980er-Jahren stammenden Bauten. Auf eine Einhausung der Station, die zu großem und weitherum sichtbarem Volumen führen würde, wird verzichtet. Die auf dem Eggishorn reichlich vorhandene Sonnenergie soll genutzt werden.


Valentin König, CEO der Aletsch Bahnen AG hält fest: "Das einzigartige Eggishorn mit dem umfangreichen Blick auf den Grossen Aletschgletscher bekommt nun endlich die Infrastruktur, die diesem wertvollen Aussichtspunkt gerecht wird."

Neue Seilbahn mit technischer Innovation

Die neue Seilbahn der Firma Garaventa besteht aus einer Pendelbahn mit zwei Kabinen. Diese soll ab November 2025 mehr Gäste transportieren können als ihre heutige Vorgängerin. Dies mit dem Ziel, am Abend die Ausflugsgäste auch wieder zeitig zu Tale bringen zu können und dem Berg seine Ruhe zu gönnen. Ein Novum weist die technische Ausgestaltung der Bahn auf: Um während den Revisionszeiten der Anlage eine höhere Verfügbarkeit zu haben, kann auch nur eine der beiden Kabinen auf den Weg geschickt werden. Und damit der Schnee im Winter nicht den morgendlichen Betriebsstart verzögert, können beide Kabinen in der Talstation auf der Fiescheralp "parkiert" werden. Nicht zuletzt kommt die Bahn ohne Einfahrtsstütze aus, liegt doch die heutige Stütze im rutschintensiven Geländebereich. Die Fundamente von Station und Restaurantgebäude werden nach speziellem geotechnischem Konzept dafür sorgen, dass kein intensiver Unterhalt wegen dem abschmelzenden Permafrost mehr nötig ist. Die zusätzliche Abdeckung soll gar den Permafrostbereich mindestens erhalten.

Neues Restaurant architektonisch inspiriert vom Aletschgletscher

Das Architekturbüro Bauatelier 12 aus Visp ließ sich für die Architektur des neuen Restaurants vom Grossen Aletschgletscher inspirieren. Konkret vom Konkordiaplatz. Hier fließen die drei Firnströme zusammen: der Grosse Aletschfirn, der Jungfraufirn und das Ewigschneefeld. Der Grosse Aletschgletscher entsteht durch den Zusammenfluss dieser 3 Firnströme. Das Architekturbüro bildete mit dem Grundriss des Restaurants den Konkordiaplatz mit den drei zufließenden Firnströmen ab. Das Gebäude ist darüber hinaus, einem Alpstall nachempfunden, recht flach und länglich gehalten. Das Restaurant weist eine Kapazität ähnlich der heutigen Baute auf, hinzu kommt eine Terrasse mit fantastischem Blick auf den Gletscher.

Eggishorn 2025: ein zukunftsorientiertes Projekt mit Mehrwert

Renato Kronig, Verwaltungsratspräsident der Aletsch Bahnen AG ist vom Projekt Eggishorn voll überzeugt: "Durch den Ersatz der Anlagen auf dem Eggishorn eröffnet sich der gesamten Aletsch Arena eine neue Dimension in der Frühlings-, Sommer- und Herbstsaison. Wir sind uns sicher, dass wir mit diesem Leuchtprojekt unseren Gästen einen echten Mehrwert bieten können."

Weitere Informationen findet ihr auf www.aletscharena.ch.

Aktuelle Nachrichten aus den Skigebieten

Artikelvorschaubild
Neuer Kreuzwankl-Ski-Express in Garmisch-Classic

31.03.2025

Die Bayrische Zugspitzbah baut im Sommer 2025 einen neuen Kreuzwankl-Ski-Express.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Winter klopft in den Hochlagen nochmal an: Bis zu 40 cm Neuschnee über das Wochenende erwartet!

27.03.2025

Ein satter Nordstau bahnt sich am Samstag in den Alpen an – mit kräftigen Schneefällen auf den Bergen ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #News #Schnee #Schneebericht #Wetter

Presse

Artikelvorschaubild
ÖBB S´cool in Nassfeld

26.03.2025

Vom 16. bis 21. März 2025 fand der größte Schulskikurs Österreichs statt.

#Aus den Skigebieten

Artikelvorschaubild
Das sind die Schneehoehen Top-Skigebiete 2024/25

25.03.2025

Hier findet ihr eure Lieblingsskigebiete. Schaut, wie die Wahl zum Top-Skigebiet 2024/25 ausgegangen ist.

#Aus den Skigebieten #Infos #News

Presse

Artikelvorschaubild
Das Grand Finale 2025 im Snowpark Damüls

21.03.2025

Im Snowpark Damüls findet im April ein volles Programm statt, bei dem die Wintersaison gebührend ausgeklungen wird.

#Aus den Skigebieten

Artikelvorschaubild
Die größte Schatzsuche im Schnee: Gamsleiten Kriterium Obertauern

20.03.2025

Die größte Schatzsuche im Schnee ist zurück und findet vom 10. bis 13. April 2025 statt.

10.04. - 13.04.2025
Österreich

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
Hier geht die Saison extralang: Welche Skigebiete haben bis weit ins Frühjahr hinein geöffnet?

19.03.2025

Wir verraten, welche Skigebiete in der Saison besonders lange offen haben!

#Aus den Skigebieten #Infos

Artikelvorschaubild
Neue Diasbahn in Kappl

18.03.2025

Die Bergbahnen Kappl AG übernimmt eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn, die zuvor auf der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim im Einsatz war.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Neue Pistenverbindung in Sölden

13.03.2025

In Sölden werden die Pisten 7 und 22 zur kommenden Saison verbunden ...

#Aus den Skigebieten #News

Artikelvorschaubild
Ischgl ab der Saison 2025/26 Teil des Ikon Pass

07.03.2025

Ab dem Winter 2025/26 ist Ischgl/Samnaun Mitglied beim Ikon Pass ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News

Mehr Artikel laden