Cookie Consent by Privacy Policies website Schladming/Planai: Grünes Licht für 10er-Gondelbahn Rohrmoos
Visualisierung der neuen Gondelbahn Rohrmoos © Planai-Hochwurzen Bergbahnen

Schladming/Planai: Grünes Licht für 10er-Gondelbahn Rohrmoos I

05.07.2023
|

Am 4. Juli 2023 wurde die behördliche Bewilligung für die neue 10er-Kabinenbahn von Schladming nach Rohrmoos erteilt ...

V.l.n.r.: Mag. Markus Ramharter, Dir. Georg Bliem, Mag. Nina Piber, Bgm. Hermann Trinker, Projektle © Planai / Bertl

Baustart im Herbst 2023

Im Beisein von 25 Behördenvertretern, Sachverständigen und Anrainern wurde am 4. Juli 2023 unter der Regie des Seilbahnministeriums die behördliche Bewilligung für eine neue 10er-Kabinenbahn von Schladming nach Rohrmoos erteilt.


Mit dem Bau der Bergstation wird im Herbst 2023 begonnen, im Dezember 2024 soll die neue 10er-Kabinenbahn ihren Betrieb aufnehmen. Die derzeitige Trassenführung und der Standort der Stationen werden vom bisherigen Sessellift nicht abweichen.


Der Skibetrieb 2023/24 wird vom Bau nicht beeinträchtigt werden. Der aktuelle 2er-Sessellift Rohrmoos I wird diese Wintersaison noch regulär in Betrieb sein.

Höchster Fahrgastkomfort - Erstmalig in der 4-Berge-Skischaukel: Skitransport in der Gondel

Die neue topmoderne 10er-Kabinenbahn vom Seilbahnhersteller Doppelmayr ist mit einer Förderleistung von 2.400 Personen pro Stunde ausgelegt. 30 Panorama-Gondeln sorgen für höchsten Fahrgastkomfort, die Garagierung der Fahrbetriebsmittel erfolgt in der Bergstation. Weitere Anforderungen wie sicherer Kindertransport werden ebenso berücksichtigt wie die Mitnahme von alternativen Sportgeräten.


Eine Premiere in der 4-Berge-Skischaukel ist es, dass die Skier bei der neuen Bahn in die Gondeln mit hineingenommen werden und dort auch abgestellt werden können. Dadurch ist der Ein- und Ausstieg schneller und vor allem einfacher möglich und insbesondere für Familien mit Kleinkindern erhöht sich der Fahrgastkomfort beträchtlich.

Seilbahnprojekt umfasst ein Investitionsvolumen von 13,5 Millionen Euro

Der Baustart der neuen 10er-Kabinenbahn erfolgt bereits im Herbst 2023 mit der Errichtung der Bergstation. Im Jahr 2024 folgen Streckenarbeiten sowie der Umbau des gesamten Talstationsbereich mit neuer Lounge/Bar, einem großen Sportgeschäft, verbesserten Zu- und Abgängen inklusive Lift und neuer Kassenbereiche u.v.m. Der Fokus wird dabei auf eine zeitgemäße Architektur gelegt. Auch die Vorplatzsituation beim Planai-West-Gebäude soll vor allem im Hinblick auf das Skibusservice markant verbessert werden. Zudem soll es ausgehend von der Bergstation eine fußläufige Anbindung ins Zentrum Rohrmoos geben.


Die Gesamtprojektkosten für die Seilbahnbereiche - ohne Einberechnung der Umbaumaßnahmen der Planai-West-Talstation - belaufen sich auf rund Euro 13,5 Millionen Euro. Geplanter Eröffnungstermin ist Dezember 2024.


Bereits seit 2008 gab es Überlegungen und Bemühungen die Seilbahn hinauf ins Rohrmoos zu erneuern, zumal die Seilbahnkonzession für den aktuellen 2er-Sessellift mit Ende 2025 endgültig ausläuft. 20 Variantenvorschläge - verbunden mit viel Diskussionspotential - wurden von Fachleuten erstellt und geprüft. Vor allem die Trassenführung durch dicht besiedeltes Wohngebiet stellte dabei eine große planerische und konzeptionelle Herausforderung dar. Wirtschaftliche Fakten haben ebenso eine wichtige Rolle gespielt wie eine sinnvolle Einbindung der verschiedenen Leistungsträger, ein guter Anschluss zum Rohrmoos-Zentrum, zum Skischulgebiet, zur 6er-Sesselbahn Rohrmoos II bis hin zu den Talabfahrten.

News aus der Schneehoehen-Redaktion:

Artikelvorschaubild
Olympische Spiele 2026: Ticketverkauf startet am 8. April 2025

03.04.2025

Die Europäische Verbraucherzentrale infomiert über die Besonderheiten beim Ticketkauf für die Olympischen Spiele ...

06.02. - 22.02.2026

#Events #Infos #News #Profisport

Artikelvorschaubild
Neuer Kreuzwankl-Ski-Express in Garmisch-Classic

31.03.2025

Die Bayrische Zugspitzbah baut im Sommer 2025 einen neuen Kreuzwankl-Ski-Express.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Winter klopft in den Hochlagen nochmal an: Bis zu 40 cm Neuschnee über das Wochenende erwartet!

27.03.2025

Ein satter Nordstau bahnt sich am Samstag in den Alpen an – mit kräftigen Schneefällen auf den Bergen ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #News #Schnee #Schneebericht #Wetter

Artikelvorschaubild
Das sind die Schneehoehen Top-Skigebiete 2024/25

25.03.2025

Hier findet ihr eure Lieblingsskigebiete. Schaut, wie die Wahl zum Top-Skigebiet 2024/25 ausgegangen ist.

#Aus den Skigebieten #Infos #News

Artikelvorschaubild
Neue Diasbahn in Kappl

18.03.2025

Die Bergbahnen Kappl AG übernimmt eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn, die zuvor auf der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim im Einsatz war.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Entspannung nach dem Skitag: Die schönsten Thermen in den Alpen

17.03.2025

Nach der Piste entspannt ins warme Wasser: Wir präsentieren die schönsten Thermen im Alpenraum.

#News

Artikelvorschaubild
Neue Pistenverbindung in Sölden

13.03.2025

In Sölden werden die Pisten 7 und 22 zur kommenden Saison verbunden ...

#Aus den Skigebieten #News

Artikelvorschaubild
Ischgl ab der Saison 2025/26 Teil des Ikon Pass

07.03.2025

Ab dem Winter 2025/26 ist Ischgl/Samnaun Mitglied beim Ikon Pass ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News

Artikelvorschaubild
Bergbahnen Dreiländereck: Die Zukunft ist gesichert

07.03.2025

Einheimische Investoren haben die Bergbahnen Dreiländereck übernommen. Der Sommerbetrieb ist ebenso gesichert wie die kommende Wintersaison ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Vandalismus in Oberstdorf: Söllereckbahn wurde sabotiert

04.03.2025

Am vergangenen Wochenende kam es zum wiederholten Mal zu einem Vandalismusvorfall bei der Söllereckbahn der Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Mehr Artikel laden