Cookie Consent by Privacy Policies website Der weiße Rausch 2025 - Skirennen in St. Anton am Arlberg
Der Weisse Rausch © St. Anton am Arlberg

Das Kultskirennen: Der weiße Rausch in St. Anton

24.02.2025
|

Das legendäre Skirennen fasziniert

Am Samstag, den 19. April 2025 ist es wieder so weit: Dann starten 555 wagemutige Wintersportler im Skigebiet von St. Anton am Arlberg zur 26. Ausgabe des legendären Skirennens "Der weiße Rausch"!

Über 500 Teilnehmer gehen beim Weißen Rausch an den Start

Um 17:00 Uhr fällt am 19. April 2025 der Startschuss für das Kultrennen. 555 Wintersportler aus verschiedenen Nationen gehen beim Massenstart in mehreren Blöcken zeitgleich auf die Strecke. Dabei gibt es verschiedene Kategorien: Ski alpin, Snowboard, Telemark, Kurzski (bis 100 cm).


Für die ersten drei Platzierten jeder Kategorien gibt es Pokale, insgesamt wird ein Preisgeld von 1.900 Euro ausgeschüttet.


Tourismusdirektor Martin Ebster sieht den „weissen Rausch“ als eines dieser Events, „die einfach perfekt nach St. Anton am Arlberg passen“. In langjähriger Tradition des professionellen Skisports und dennoch für alle gemacht: „Das gibt es so nicht noch einmal auf der Welt.“ Ebster moderiert das Spektakel zum Saisonfinale wie gewohnt live vom Tal in St. Anton am Arlberg. Über die Bedeutung des kultigen Rennens für die Destination sagt er: „St. Anton ist bekannt als eine der sportlichsten Regionen in den Alpen – im Sommer wie im Winter. Auch wenn ‚Der weisse Rausch‘ doch als ziemlich verrücktes Event erscheinen mag, ist er zu einem der Leuchttürme für unser international bekanntes Bergdorf geworden. Vor mehr als 25 Jahren hatte wohl niemand damit gerechnet, aber der große Andrang auf die Anmeldungen spiegelt seine Strahlkraft wider. Darauf dürfen wir als Region schon richtig stolz sein!“

Exakt 555 Teilnehmer:innen brettern gleichzeitig in Richtung Tal © Patrick Säly

Die Strecke und weiterführende Informationen

Die Strecke führt über rund 7,5 Kilometer und 1.346 Höhenmeter von der Valluga über das Valfagerjoch, die Ulmerhütte und Moos bis nach St. Anton. Eine Besonderheit ist der 150 m lange Zwischenaufstieg, den die Teilnehmer möglichst schnell hinaufstapfen müssen, anschließend geht es weiter rasant ins Tal.

Neu ab 2025 : Die Weißen Rennen

  • Kombinationswertung aus den beiden Rennen am Arlberg. "Der Weiße Ring" - das Rennen in Lech Zürs am Arlberg und "Der weiße Rausch" in St. Anton am Arlberg werden zu "Die Weißen Rennen"
  • Für die Kombinationswertung sind die Anmeldungen zu den beiden Rennen separat durchzuführen
  • Anmeldestart Der Weiße Ring am 1. Oktober, zum Weissen Rausch ab dem 1. Dezember
  • Die beiden Rennzeiten werden addiert, die schnellsten drei Herren und schnellsten drei Damen werden prämiert
  • Siegerehrung erfolgt nach dem Weissen Rausch in St. Anton am Arlberg

Der weiße Rausch Mini

Auch der Nachwuchs ist schon am Start: Bei der Mini-Ausgabe dürfen Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 2009 bis 2014 in zwei Wertungsklassen auf einem Teil der Strecke ihr Können unter Beweis stellen. Gestartet wird an der Pistenfahrzeuggarage Habri um 16:30 Uhr. Das Startgeld beträgt 20 Euro.

Anzeige

-
-

-

-
Deutlicher Sieger im Jahr 2024: Neu ab 2025 : Dieter Bischof © TVB St. Anton am Arlberg | Patrick Sealy

Der zeitliche Ablauf des Skirennens "Der weiße Rausch"

Freitag, 18. April 2025


  • 18:00 - 20:00 Uhr: Startnummern-Ausgabe im Arlberg WellCom

Samstag, 19. April 2025


  • 08:30 - 13:00 Uhr: Startnummern-Ausgabe im Arlberg WellCom
  • Ab 13:00 Uhr: Pasta Party im Galzigrestaurant
  • 16:30 Uhr: Start "Der weiße Rausch Mini"
  • 17:00 Uhr: Start der verschiedenen Startergruppen
  • 18:30 Uhr: Wertungsschluss
  • 19:00 Uhr: Siegerehrung am Gertrud-Gabl-Platz, anschließend Ö3-Disco
Der weisse Rausch 2024 - Official Aftermovie
Artikelvorschaubild
Die größte Schatzsuche im Schnee: Gamsleiten Kriterium Obertauern

20.03.2025

Die größte Schatzsuche im Schnee ist zurück und findet vom 10. bis 13. April 2025 statt.

10.04. - 13.04.2025
Österreich

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
Full Metal Mayrhofen - Metal trifft Alpenpanorama

07.03.2025

Vom 31. März 2025 bis 04. April 2025 findet im Skiort Mayrhofen das Full Metal Mayrhofen statt.

31.03. - 05.04.2025
Mayrhofen

#Aus den Skigebieten #Events #Musik

Presse

Artikelvorschaubild
Schwemmalm Open Air 2025

28.02.2025

Heiße Beats, coole Pisten und unvergessliche Erlebnisse am 22. März 2025!

Südtirol

#Events

Artikelvorschaubild
Die schönsten Bilder der Ski-WM 2025 in Saalbach

19.02.2025

Von 4. bis 16. Februar 2025 präsentierte sich Saalbach als perfekter Gastgeber für die Ski-WM 2025 ...

Saalbach

#Aus den Skigebieten #Events #News #Profisport

Artikelvorschaubild
FIS Nordische Ski-WM in Trondheim 2025

17.02.2025

Trondheim in Norwegen ist 2025 Austragungsort der Nordischen Ski-Weltmeisterschaften. Vom 26.02. bis 09.03.2025 treten die besten Athleten der Welt gegeneinander an.

26.02. - 09.03.2025
Allgäu

#Events #Profisport

Artikelvorschaubild
Yukigassen in Filzmoos

08.02.2025

Die aus Japan stammende Wintersportart Yukigassen kommt im März 2025 erneut nach Filzmoos!

Österreich

#Events

Artikelvorschaubild
Langlauf und Schießen: Volksbiathlon Hochfilzen 2025

04.02.2025

Beim Volksbiathlon für Jedermann im Weltcup-Ort Hochfilzen kann am 09. März 2025 jeder Teilnehmer Biathlon-Feeling erleben.

09.03. - 09.03.2025
Hochfilzen

#Events

Artikelvorschaubild
Alpine Ski-WM 2025 in Saalbach

03.02.2025

Vom 4.-16. Februar 2025 finden in Saalbach (AUT) die Alpinen Weltmeisterschaften statt ...

04.02. - 16.02.2024
Saalbach

#Events #Profisport

Artikelvorschaubild
DeineWinterWoche: Erfolgreicher Start der ersten vier Schulklassen

30.01.2025

Das tolle Schulklassen-Projekt von Dein Winter. Dein Sport. ist erfolgreich gestartet ...

#Events #News

Artikelvorschaubild
Schweizer Fasnacht 2025

28.01.2025

Im Februar und März 2025 haben die Narren in der Schweiz das Zepter in der Hand.

22.02. - 12.03.2025
Schweiz

#Events