Cookie Consent by Privacy Policies website Wir testen Tourenstöcke von Leki

Wir testen Skitourenstöcke von Leki

05.03.2018
|

Mit den Stöcken unterwegs in Südtirol

"Wanderstöcke - wer braucht denn bitte sowas? Wie uncool!", waren wir uns bis jetzt in der Redaktion einig. Trotzdem nehmen wir die Leki Tourenstöcke Aergonlite 2 Lady pink/weiß, die uns die Leki Lenhart GmbH freundlicherweise zur Verfügung stellt, mit zu unserer Pressereise nach Südtirol. Schließlich benötigen die ultraleichten, einfahrbaren Stöcke, die man auch auseinander bauen kann, im Gepäck nicht wirklich viel Platz.

Mit den Leki Tourenstöcken zum Testen auf der Plose © Schneemenschen GmbH

In Südtirol packen wir die Stöcke skeptisch aus. Bevor die Aergonlites 2 Lady dann aber tatsächlich mit auf eine Wanderung dürfen, nehmen wir sie im Hotel doch nochmal genauer unter die Lupe.


Die Teleskopstöcke, die zwischen 100 und 135 cm stufenlos verstellbar sind, lassen sich auf 90 cm zusammenfahren bzw. auseinandernehmen. Das geht dank einer Außenklemme, die man einhändig bedienen kann, ganz einfach. Das Einstellen der Aluminiumstöcke funktioniert dank des TÜV geprüften Systems Speed Lock 2 System auch mit eingefrorenen Fingern problemlos, wie wir noch feststellen werden, und eine aufgedruckte Skala hilft bei der richtigen Größeneinstellung.


Mit dem Powderteller kann man z.B. die Steighilfe ganz einfach bedienen oder auch den Schnee entfernen. Am Griff ist eine Schlaufe aus Thermomaterial angebracht. Zum einen hält diese die Finger trotz kalter Temperaturen warm, zum anderen verhindert sie das Abrutschen. Durch das Trigger Shark System kann man die Schlaufe binnen Sekunden fixieren oder auch lösen. Trotz nur 246 g pro Stock, wirkt das Paar sehr stabil und robust.

Detailbilder der Leki Tourenstöcke Aergonlite 2 Lady

Mit den Leki Tourenstöcken beim Schneeschuhwandern

Da heute Schneeschuhwandern auf dem Programm steht und das bekanntlich ohne Stöcke schwer möglich ist, dürfen die Leki Tourenstöcke dann natürlich mit. Und was sollen wir sagen … wir sind begeistert. Die leichten Stöcke, die unsere Arme keineswegs ermüden lassen, bewahren uns vor dem ein oder anderen Sturz und geben uns an kritischen Stellen enorme Sicherheit. Gut, wir sind schließlich beim Schneeschuhwandern, da hat man ohne Stöcke keine Chance, aber die Lekis haben es uns so angetan, dass wir uns einig sind, dass wir ihnen bei der Winterwanderung ebenfalls eine Chance geben wollen.


Gesagt, getan und jetzt sind wir tatsächlich restlos überzeugt. Durch den Schub der Stöcke schaffen wir die Anstiege in einer nie gekannten Schnelligkeit, durch die wir allerdings mehr schnaufen als sonst. Natürlich profitieren wir auch auf den ebenen Strecken von der neuen Dynamik und sind allgemein etwas flotter unterwegs.


Bergab geben uns die Stöcke nicht nur ein sehr angenehmes Sicherheitsgefühl, sie entlasten auch die Knie, was uns ganz gelegen kommt. Der Powderteller verhindert, dass wir im Tiefschnee bis zum Kinn versinken und dank der Thermoschlaufen bleiben die Stöcke auch genau da, wo sie hingehören: in unseren Händen.

Eindrücke von der Schneeschuhwanderung mit den Leki Stöcken

Unser Fazit

Nie mehr ohne unsere Leki Tourenstöcke Aergonlite 2 Lady. Winterwanderungen und Schneeschuhtouren sind durch diese Stöcke nicht nur einfacher, sicherer und schneller. Sie machen schlichtweg mehr Spaß!

Artikelvorschaubild
Elektroauto im Winter: Tipps für eine sichere und effiziente Fahrt in die Berge

04.03.2025

Durch technologische Fortschritte erreichen moderne Elektroautos inzwischen eine Reichweite und Leistungsfähigkeit, die sie auch für Winterreisende interessant macht ...

#Nachhaltigkeit #Tipps

Artikelvorschaubild
Osterferien 2025: 16 schneesichere Skigebiete in den Alpen

03.03.2025

Wir wagen einen Blick in die Glaskugel: Welche Skigebiete sind besonders schneesicher und versprechen einen schönen Osterurlaub? Wir stellen euch 16 Gebiete vor.

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Schnee #Tipps

Artikelvorschaubild
AlpsPass: Neue Saisonkarte für Schweizer Top-Skigebiete

03.03.2025

Beim AlpsPass haben sich einige der besten Skigebiete der Alpen zusammengeschlossen und bringen zur Saison 2025/26 einen gemeinsame Saisonskipass heraus ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen #Tipps

Artikelvorschaubild
Im Test: Die CLEW Freedom 1.0 Snowboardbindung 2024/25

20.02.2025

Ratschenbindung und Step-In-Bindung in einem: Die CLEW Freedom vereint die Vorteile beider Systeme ...

#News #Sportindustrie #Tipps #Trends

Artikelvorschaubild
Die richtige Skilänge finden: Wie lang ist genau richtig lang?

17.02.2025

Eine der wichtigsten Fragen beim Skikauf ist die Frage nach der richtigen Skilänge ...

#Infos #Sportindustrie #Tipps

Anzeige

Artikelvorschaubild
Winterurlaub in den Landal Ferienparks

16.02.2025

Egal ob bei Schnee oder ohne Schnee, in den Landal Ferienparks gibt es einiges zu erleben.

#Infos #News #Tipps

Artikelvorschaubild
10 Tipps für den Dolomiten-Winterurlaub: Das Eggental

14.02.2025

Skifahren, Winterwandern, Freestylen, Genießen – Die Dolomiten bieten zahlreiche Erlebnisse! Wir zeigen 10 Tipps, wie der Winterurlaub im Eggental zum Erfolg wird.

#Aus den Skigebieten #Tipps

Anzeige

Artikelvorschaubild
Skifahren im Frühling: Sonnenskilauf im Montafon

10.02.2025

Ab Ende Februar beginnt im Montafon der „Frühlingsskilauf“ – die Luft wird milder, der Schnee verwandelt sich in eine sanfte, griffige Oberfläche ...

#Tipps

Artikelvorschaubild
Die neue Atomic Redster Kollektion 2025/26

05.02.2025

Zur Alpinen Ski-WM 2025 in Saalbach feiert Atomic als offizieller Ski-Partner sein 70-jähriges Jubiläum und präsentiert die Redster-Kollektion 2025/26 ...

#Infos #News #Sportindustrie #Tipps

Artikelvorschaubild
Ferienhaus oder Ferienwohnung kaufen: Ein Ratgeber für Interessierte

05.02.2025

Der Traum von der eigenen Ferienimmobilie ist für viele Menschen verlockend. Hier erfahrt ihr, wie der Kauf klappen kann ...

#Infos #Tipps